Hallo, ich bin Anke Klüner,
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Coach und psychologische Beraterin.
Ich bin verheiratet und Mutter eines erwachsenen Sohnes.
Nach einer kaufmännischen Ausbildung war ich über viele Jahre im Personalbereich tätig und habe in verschiedenen Branchen – Spedition, Druck- und Verlagswesen, Produktionsfirma und Krankenhaus – die Sicht eines „Personalers“ kennengelernt.
Während dieser Zeit habe ich das Interesse am Umgang mit Menschen entdeckt; ganz besonders habe ich mich für das Betriebliche Gesundheitsmanagement eingesetzt und war beispielsweise als BEM-Beauftragte (Betriebliches Eingliederungsmanagement) tätig. Dieses Interesse am Menschen war der Grund für meine berufliche Neuorientierung und meine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie, an die sich weitere Zusatzausbildungen anschlossen. Durch regelmäßige Supervision reflektiere ich meine therapeutische Arbeit und entwickle diese weiter.
Neben meiner beruflichen Ausbildung und Erfahrung ist das stärkste Fundament meiner Arbeit die eigene Lebenserfahrung. Ich habe einige persönliche und berufliche Veränderungsprozesse durchlaufen. Diese Prozesse haben dazu geführt, dass ich mir selbst immer ein Stück näher gekommen bin, mein Selbstvertrauen und meinen eigenen Weg (wieder-) gefunden habe und meinem Leben eine positive Neuausrichtung geben konnte. Ich habe das ehrliche Interesse, Sie bei Ihren individuellen Veränderungsprozessen zu begleiten und zu unterstützen.
03.2014 | LFT (Lösungsfokussierte Therapie) |
11.2014 | Heilpraktiker für Psychotherapie, Erlaubnis zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, erteilt durch das Gesundheitsamt Dortmund |
03.2016 | Reiki Meister-Grad |
12.2016 | Ausbildung bei der Telefonseelsorge, seitdem ehrenamtlich tätig |
01.2020 | NLP Practitioner DVNLP |
04.2021 | NLP Master DVNLP |
04.2022 | Burnout- und Stresspräventionsberater (Seminarleiter) |
05.2022 | Entspannungstherapeutin & Entspannungspädagogin |
10.2022 | Das Soziale Panorama bei Lukas Derks |
11.2022 | Integrierter Augenbewegungsprozess zur Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen |
10.2023 | Psychosomatische Kinesiologie nach Dr. Werner Weishaupt Teil 1 |